More

Nach den witterungsbedingten Zwangspausen im Winter hofft der Bauleiter Herr Nett, nun wieder ohne Verzögerungen die Fassadensanierung an Vierungsturm und Westtürmen (Oktogonal-türme) ohne Verzögerungen durchführen zu können. Zunächst in der „Bauhütte“ und dann hoch oben auf dem Gerüst der Westtürme erläuterte mir Herr Nett die noch anstehenden Arbeiten. Im Focus

Gemäß unserer Satzung haben wir auch im zurückliegenden Jahr die Münsterpfarrei bei der Finanzierung der Sanierung des Münsters unterstützt. Damit wurde ein Großteil der Rücklagen unseres Vereins, wie von der Finanzbehörde auf Grund gesetzlicher Vorlagen verlangt, abgebaut. Die Zahlungen an die Münsterpfarrei stellen sich im Laufe der Jahre wie folgt

More

Am Vierungsturm des Münsters wird zurzeit die Fassade saniert. Dabei werden auch die vor ca. 30 Jahren eingesetzten sog. Reibungsanker ersetzt, da sie durch unzureichende Vermörtelung weitgehend ihre Funktion verloren haben. Ebenso werden die mächtigen Zuganker saniert. In zahlreichen Bereichen werden die alten Tuffsteine vom Untertageabbau am Römerberg in Kretz

More

Recht kurzfristig bot sich einigen wenigen Mitgliedern des Bauvereins noch die Möglichkeit zur Fahrt nach Asten. Dort wurde am 1.7.2022, also nach alter Tradition an einem Freitag, die neue Glocke für unser Münster gegossen. Herr Starcke hat dankenswerterweise folgenden Bericht dazu geschrieben: Die Einladung des Münster-Bauvereins zur Teilnahme an der

More

Seit der Mitgliederversammlung vom 19.5.22 ist Herr Lipperheide als Nachfolger für Herrn Starcke in den Vorstand gewählt. Er nimmt bis auf weiteres die Geschäftsführung wahr. In der letzten Vorstandssitzung hat Dr. Ludwig Klassen angekündigt, dass er im Frühjahr des nächsten Jahres nach 22 Jahren als Vorstandsvorsitzender in den „Ehrenamtsruhestand“ treten

More

Der Stadtpatronenaltar stammt in seiner heutigen Ausstattung aus dem Jahre 1704 und wurde von dem Kanoniker Heinrich Everhard Contzen gestiftet. Nachdem er um 1900 an die Gemeinde in Wuppertal- Vohwinkel veräußert wurde, kam er 1965/66 zurück nach Bonn und wurde- leider an unscheinbarer Stelle – rechts neben dem Hauptportal des

More

Im letzten Jahr mussten leider die geplanten Konzerte mit dem Kinder- und Jugendchor der Oper Bonn sowie die Rezitation aus dem Buch “Der kleine Prinz“ Corona-bedingt ausfallen. Der Bauverein steht derzeit mit den Beteiligten im Gespräch, um beide Veranstaltungen in 2021 nachzuholen, sofern es die aktuelle Rechtslage zulässt. Wir halten